Weiterbildungsangebot 2025 (ohne Gewähr)


Fernlehrgang energieberater24 - Nichtwohngebäude (nur Vertiefungsmodul)

04.04.
Hamm
Workshops: 14.05.2025, 04./05.06.2025, 07.07.2025 und 28.08.2025
Prüfung: 24./25./26.09.2025
  Zur Anmeldung

04.07.
Hamm
Workshops: 12.08.2025, 10./11.09.2025, 08.10.2025 und 06.11.2025
Prüfung: 10./11./12.12.2025
 Buchung in Kürze möglich

22.08.
Hamm
Workshops: 23.09.2025, 07./08.10.2025, 12.11.2025 und 08.01.2026
Prüfung: 04./05./06.02.2026
 Buchung in Kürze möglich


Fernlehrgang energieberater24 - Wohngebäude (Basis- und Vertiefungsmodul)

21.03. (Einstieg noch möglich)
Hamm
Workshops: 07./08. Mai 2025
Prüfung: 03./04./05. September 2025
Zur Anmeldung (letzte Plätze)

25.04.
Arnsberg
Workshops: 05./06. Juni 2025
Prüfung: 24./25./26. September 2025
Zur Anmeldung

09.05.
Hamm
Workshops: 11./12. Juni 2025
Prüfung: 30. September / 01./02. Oktober 2025
Zur Anmeldung

Weitere Lehrgänge in Vorbereitung


Lehrgang Wärmewende in der Praxis - Kommunale Wärmeplanung

Weitere Lehrgänge in Vorbereitung
Zur Vormerkung


Kompaktkurs LCA-Bilanzierung nach QNG (Nichtwohngebäude / Wohngebäude)

Kompaktkurs Nichtwohngebäude
08. bis 23.05.2025
Zur Anmeldung

Kompaktkurs Nichtwohngebäude
05. bis 23.06.2025
Buchung in Kürze möglich

Weitere Kurse in Vorbereitung


Schulung Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Schulung 5)

Online
08. bis 09.07.2025
 Zur Anmeldung

Weitere Schulungen in Vorbereitung


Online-Seminare

08.04. | 14:30 - 16:45
Lüftung von Schulen und Klassenräumen

09.04. | 14:30 - 16:45
Bilanzierung von Anlagentechnik nach DIN V 18599 - Teil 2 (Kälte und RLT-Anlagen)

30.04. | 14:30 - 16:45
Energieeffiziente Fenster und Verglasungen – Wärmeschutz, Behaglichkeit und Tageslicht

06.05. | 14:30 - 16:45
Sommerlicher Wärmeschutz

08.05. | 14:30 - 16:45
Schlüsseltechnologie Wärmepumpe

13.05. | 14:30 - 16:45
Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen

15.05. | 14:30 - 16:45
Optimaler Betrieb von Wärmepumpensystemen

19.05. | 14:30 - 16:45
Einstieg in die Energieberatung für Wohngebäude - wie erstelle ich einen iSFP?

20.05. | 14:30 - 16:00
Serielle Sanierung - Klimaschutz als Baukastensystem

22.05. | 14:30 - 16:00
Gebäudeenergiegesetz - Update und Ausblick: Aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden

26.05. | 14:30 - 16:45 *NEU*
Welche unsichtbaren Gefahren lauern in Bestandsgebäuden

27.05. | 14:30 - 16:45
Nachhaltigkeit von Dämmstoffen

03.06. | 14:30 - 15:15
Serielle Sanierung von Bestandsgebäuden - Klimaschutz als Baukastensystem (Kurzseminar)

04.06. | 14:30 - 16:45
Nachhaltige Baustoffauswahl – Anforderungen, Umsetzung und Hilfsmittel

05.06. | 14:30 - 16:45
Energieaudit nach EDL-G und DIN EN 16247-1 – theoretische Grundlagen

11.06. | 14:30 - 16:45
Grundlagen der Ökobilanzierungen (LCA) und ihre praktische Anwendung

12.06. | 14:30 - 16:45
Baubegleitung als Energieeffizienz-Expert/in für Förderprogramme des Bundes

13.06. | 14:30 - 16:45
Bilanzierung von Anlagentechnik nach DIN V 18599 – Teil 1 (Wärme)

16.06. | 14:30 - 16:45
Bilanzierung von Anlagentechnik nach DIN V 18599 – Teil 2 (Kälte und RLT-Anlagen)

17.06. | 14:30 - 16:45
Technische Regeln für Innendämmung

18.06. | 14:30 - 16:45
Einführung in das Ökobilanzierungstool eLCA und seine Anwendung

24.06. | 14:30 - 16:00
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Weitere Online-Seminare in Vorbereitung