Nachfolgend finden Sie den Online-Seminar Terminplan vom 01.01. bis 31.06.2026. Sollte ein Online-Seminar noch nicht auswählbar sein, oder nach dem Klick nicht angezeigt werden, ist der Termin noch nicht buchbar. Die Termine werden in Kürze online gestellt.
Buchen Sie die Online-Seminare einzeln – oder sichern Sie sich gleich das komplette Paket im Abo zum unschlagbaren Preis von nur 295 Euro!
ENERGIEEFFIZIENZ
13.01. 14:30 - 16:00
Gebäudeenergiegesetz - Update und Ausblick: Aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden
10.02. 14:30 - 16:45
Einstieg in die Energieberatung für Wohngebäude - Wie erstelle ich einen iSFP?
19.02. 14:30 - 16:45
Energieaudit nach EDL-G und DIN EN 16247-1 - Theoretische Grundlagen
26.02. 14:30 - 16:45
Sommerlicher Wärmeschutz
03.03. 14:30 - 16:00
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Aktueller Stand zur Förderung für Wohn- und Nichtwohngebäude
25.03. 14:30 - 16:45
Energieeffiziente Fenster und Verglasungen – Wärmeschutz, Behaglichkeit und Tageslicht
28.04. 14:30 - 16:00
Gebäudeenergiegesetz - Update und Ausblick: Aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden
02.06. 14:30 - 16:00
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Aktueller Stand zur Förderung für Wohn- und Nichtwohngebäude
11.06. 14:30 - 16:45
Einstieg in die Energieberatung für Wohngebäude - Wie erstelle ich einen iSFP?
18.06. 14:30 - 16:45
Sommerlicher Wärmeschutz
24.06. 14:30 - 16:45
Energieeffiziente Fenster und Verglasungen – Wärmeschutz, Behaglichkeit und Tageslicht
NACHHALTIGKEIT
20.01. 14:30 - 16:45
Nachhaltigkeit von Dämmstoffen
11.02. 14:30 - 16:45
Nachhaltigkeit zertifizieren - Welche Systeme gibt es und welches ist für mein Gebäude geeignet?
11.03. 14:30 - 16:45
Nachhaltige Baustoffauswahl - Anforderungen, Umsetzung und Hilfsmittel
19.05. 14:30 - 16:45
Nachhaltigkeit von Dämmstoffen
28.05. 14:30 - 16:45
Nachhaltige Baustoffauswahl - Anforderungen, Umsetzung und Hilfsmittel
ANLAGENTECHNIK
29.01. 14:30 - 16:45
Grundlagen und Anwendung von Lüftungstechnik in Wohn- und Nichtwohngebäuden
12.02. Dienstag 14:30 - 16:45
Energiewende mit der Sonne – Innovative Konzepte für Photovoltaik und Solarthermie (kommt demnächst)
24.02. 14:30 - 16:45
Schlüsseltechnologie Wärmepumpe - Potential-Einordnung in Bestand und Neubau
05.03. 14:30 - 16:45
Optimaler Betrieb von Wärmepumpensystemen
Mehr Unabhängigkeit durch Solarthermie
12.05. 14:30 - 16:45
Energiewende mit der Sonne – Innovative Konzepte für Photovoltaik und Solarthermie (kommt demnächst)
26.05. 14:30 - 16:45
Schlüsseltechnologie Wärmepumpe - Potential-Einordnung in Bestand und Neubau
03.06. 14:30 - 16:45
Optimaler Betrieb von Wärmepumpensystemen
BILANZIERUNG
04.02. 14:30 - 16:45
Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen
16.04. 14:30 - 16:45
Bedeutung von Wärmebrücken im baulichen Feuchteschutz
22.04. 14:30 - 16:45
Technische Regeln für Innendämmung
25.06. 14:30 - 16:45
Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen
30.06 14:30 - 16:45
Technische Regeln für Innendämmung
SPEZIALTHEMEN
03.02. 14:30 - 16:45
Fassadenbegrünung mit System - Wissen, Wirkung und Wege zur Umsetzung
10.03. 14:30 - 16:45
Lüftung in Nichtwohngebäuden - Anforderungen und Konzepte nach der Sanierung
24.03. 14:30 - 16:45
Baubegleitung als Energieeffizienz-Expert/in für Förderprogramme des Bundes
29.04. 14:30 - 16:45
Schadstoffe - Welche unsichtbaren Gefahren lauern in Bestandsgebäuden
10.06. 14:30 - 16:45
Fassadenbegrünung mit System - Wissen, Wirkung und Wege zur Umsetzung
16.06. 14:30 - 16:45
Baubegleitung als Energieeffizienz-Expert/in für Förderprogramme des Bundes
