Online-Schulung/...
Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Schulung 5)
Die zweitägige Online-Schulung vermittelt die technischen Grundlagen und tiefergehendes Verständnis zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand und beleuchtet relevante Nebenaspekte wie Finanzierungsmöglichkeiten, Rechtsgrundlagen und Einsatzgrenzen. Zusätzlich erfahren Sie die neusten Erkenntnisse der akademischen Forschung sowie aktuelle Trends.
LEHRGANGSGEBÜHR
Normalpreis:
595,- € (zzgl. MwSt.)
Absolvent:innen*:
556,- € (zzgl. MwSt.)
* Absolvent:innen von Fernlehrgängen der Öko-Zentrum NRW Akademie
DURCHFÜHRUNG
Die Schulung wird als interaktive Online-Veranstaltung über Zoom durchgeführt.
FÖRDERUNG
Die Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) ist am 30.09.2025 ausgelaufen. Falls Sie bereits einen Zuwendungsbescheid in diesem Förderprogramm erhalten haben, können die Schulungskosten für ein Jahr ab Ausstellungsdatum gefördert werden.
Die Förderung musste dafür bis zum 30.09.2025 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim BAFA.
SCHULUNGSINHALTE
Die Schulung versetzt Sie in die Lage, eine fundierte Beratung zum komplexen Themenfeld "Wärmepumpe" durchzuführen.
Vermittelt werden die Themengebiete der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) Schulung 5:
• Rechtsgrundlagen und Finanzielles (2 UE)
• Technische Grundlagen zu Wärmepumpen (2 UE)
• Möglichkeiten zur Einordnung von Bestandsgebäuden (4 UE)
• Wärmequellen und Kältemittel (4 UE)
• Wahl der optimalen Wärmepumpe (2 UE)
• Kundenberatung (2 UE)
SCHULUNGSUMFANG/-DAUER
Unterrichtseinheiten:
16 UE, aufgeteilt in zwei Online-Schulungen à 8 UE
Umfang:
Zwei Tage von jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
(bitte beachten Sie die individuellen Kursangaben)
REFERENT:INNEN
Die Schulung findet in Kooperation mit der Heat Pump Academy GmbH statt und vermittelt Ihnen neueste Erkenntnisse aus Forschung und Lehre.
ANERKENNUNG
Anerkennungen Kammern NRW:
• 16 FP durch die Architektenkammer NRW (AKNW)
• 16 FP durch die Ingenieurkammer-Bau NRW (IK-Bau NRW)
Anerkennung Deutsche Energie-Agentur (dena):
• 16 UE für die Kategorie "Wohngebäude"
• 16 UE für die Kategorie "Nichtwohngebäude"
• 16 UE für die Kategorie "Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)"
Tragen Sie sich unverbindlich zur Vormerkung ein, um per E-Mail über den nächsten Schulungsstarts informiert zu werden.
KONTAKTFORMULAR
IHR ANSPRECHPARTNER

Markus Hagenkamp
M. Sc. Energietechnik
Öko-Zentrum NRW GmbH
Sachsenweg 8
59073 Hamm
hagenkamp-at-oekozentrum-nrw.de
Tel.: (0 23 81) 3 02 20-34
Fax.: (0 23 81) 3 02 20-30
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr