Fernlehrgang/...

energieberater24 Wohngebäude

energieberater24 – Wohngebäude ist ein modernes gewerkeübergreifendes Fernlehrgangskonzept für Interessierte mit Erfahrung im Bauwesen, die eine Anerkennung für die Kategorien Wohngebäude der Energie-Effizienz-Expertenliste (dena) anstreben.
Der Fernlehrgang vermittelt Ihnen Grundlagenwissen und die adäquate Vorgehensweise für die Energieberatung bei Wohngebäuden und bei der Planung und Umsetzung von energieeinsparenden Maßnahmen.

Anerkannt durch die
"Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht" (ZFU).

BLENDED LEARNING

Weiterbildung im Öko-Zentrum NRW bietet eine einzigartige Kombination: Unsere Fernlehrgänge werden durch kompakte Workshops sowie ein breites Angebot an Online-Seminaren und E-Learning ergänzt. Als Bildungsträger, Forschungseinrichtung und Planungsbüro gewährleisten wir eine umfassende Betreuung.

Die Mindestdauer von energieberater24 – Wohngebäude beträgt fünf Monate mit einem Lernaufwand von etwa ein bis zwei Stunden pro Werktag.

ABLAUF DES FERNLEHRGANGS

energieberater24 – Wohngebäude ist gegliedert in einen Theorieteil mit acht Lerneinheiten (Module) und einen Praxisteil. Letzterer besteht aus einem zweitägigen Workshop sowie der Erstellung eines Beratungsberichts bzw. individuellen Sanierungsfahrplans als Prüfungsleistung.

Die Abschlussprüfung setzt sich zusammen aus einem schriftlichen Test mit Fragen zu den Lerninhalten (Theorie), der selbständigen Anfertigung eines Beratungsberichts bzw. individuellen Sanierungsfahrplans (Praxis) sowie einer mündlichen Prüfung.

LEHRGANGSGEBÜHR

2.150,00 EUR (zzgl. 19 % MwSt; brutto: 2.558,50 Euro)

Der Lehrgang erfüllt die Anforderungen an die Inhalte gemäß des aktuellen Regelheftes der Energieeffizienz-Expertenliste:
Basis + Vertiefung für Wohngebäude

Der Lehrgang erfüllt die in Anlage 11 des GEG festgelegten Anforderungen an die Inhalte der Schulung für die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen.

DAUER, INHALT, ABSCHLUSS

Dauer:
ca. 6 Monate

Lerninhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Bestandsaufnahme und Dokumentation
  • Bauphysik und Gebäudehülle
  • Heizungs- und Warmwasserbereitung
  • Raumlufttechnische Anlagen und Kühlung
  • Strom aus erneuerbaren Energien
  • Erstellung von Nachweisen und Beratungsbericht

Prüfung:
Projektbericht, schriftliche und mündliche Prüfung

VORAUSSETZUNGEN

Grundqualifikation zur Ausstellung von Energieausweisen gemäß GEG § 88

Mehr Infos

ZERTIFIZIERUNG

Eintrag in die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Kategorien:

Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wohngebäude

  • Effizienzhaus (KfW)
  • Einzelmaßnahmen
    • Wärmedämmung
    • Fenster und Türen
    • Heizung
    • Lüftung

KONTAKTFORMULAR

Kontaktformular

INFO-HOTLINE

02381 / 30 220-25


Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr