Wir haben ein umfassendes Online-Seminarprogramm zu verschiedenen Themen rund um das energieeffiziente und nachhaltige Bauen und Sanieren für Sie zusammengestellt. Es handelt sich hierbei um Live-Veranstaltungen - keine Aufzeichnungen!
Unsere Dozentinnen und Dozenten berichten stets tagesaktuell und passen ihr Seminar dem Wissensstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmern an. Sie haben die Möglichkeit sich einzubringen und Fragen zu stellen.
Sie können die Online-Seminare plattformunabhängig, im Browser oder auch am Smartphone bzw. Tablet verfolgen.
LEHRGANGSGEBÜHR
98,- € (zzgl. 19 % MwSt.) / Person
78,- € (zzgl. 19 % MwSt.) / Person für Absolvent/Innen der Fernlehrgänge
35,- € (zzgl. 19 % MwSt.) / Person für Studierende
kostenlos für Teilnehmer/innen unserer Fernlehrgänge während der regulären Kurslaufzeit
ZIELGRUPPE
Architektur, Ingenieurwesen, Handwerk + Sonderveranstaltungen für Kommunen
DAUER | PLATTFORM
Dauer:
2 Stunden
Plattform:
Adobe Connect
weitere Informationen
REZERTIFIZIERUNG
bis zu 3 UE pro Seminar für die dena-Expertenliste Anerkennung bei der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Architektenkammer NRW
SEMINARFORM
Live-Seminar mit einem Experten des Öko-Zentrum NRW
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
es gelten unsere Teilnahmebedingungen (Stand: 03.01.2024)
ONLINE-SEMINARE NACH KATEGORIEN
Sollte ein Online-Seminar nach dem Klick nicht angezeigt wird, ist aktuell kein Termin verfügbar. Neue Termine folgen regelmäßig – schauen Sie einfach später wieder vorbei.
NACHHALTIGKEIT
Grundlagen der Ökobilanzierungen (LCA)
Nachhaltige Baustoffauswahl - Anforderungen, Umsetzung und Hilfsmittel
Nachhaltigkeit von Dämmstoffen
Nachhaltigkeit zertifizieren
Einführung in das Ökobilanzierungstool eLCA und seine Anwendung
BILANZIERUNG
Bilanzierung von Anlagentechnik nach DIN V 18599 - Wärme
Bilanzierung von Anlagetechnik nach DIN V 18599 Teil 2 - Kälte und RLT-Anlagen
Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen
Bedeutung von Wärmebrücken im baulichen Feuchteschutz
SPEZIALTHEMEN
Serielle Sanierung - Klimaschutz als Baukastensystem
Serielle Sanierung von Bestandsgebäuden - Klimaschutz als Baukastensystem (Kurzseminar)
Holzbau (kommt demnächst)
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr
DOKUMENTE